Ausgewählte Podcasts

Trauer & Turnschuh

Das ist kein Geschichtspodcast. Das ist Trauer & Turnschuh. Oder wie wir es nennen: die emotionale Afterhour der Vergangenheit. Hier reden Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek jeden Monat darüber, was aus unserer Vergangenheit vergessen und verdrängt wurde und was das mit unserer Gesellschaft macht. Klar, eine happy Erzählung wird das nicht. Lässt sich aber trotzdem locker drüber reden. Trauer & Turnschuh eben. Und wer weiß, wenn wir herausfinden, was unsere Vergangenheit mit unserer Gegenwart macht, wird es morgen vielleicht sogar besser. Yalla, Kadima, Andale. Packen wir es an!

Trauer & Turnschuh ist ein Erinnerungs-Podcast des S. Fischer Verlags, produziert von argon podcast.

00:00-00:00

Das System Söring

Es ist einer der aufsehenerregendsten True-Crime-Stoffe der letzten Jahrzehnte: Am 30. März 1985 werden die Eltern der kanadischen Studentin Elizabeth Haysom in ihrem Haus in Virginia auf brutalste Weise ermordet. Sie hatten mit ihrem Mörder zuvor offenbar gegessen und getrunken. Haysoms Freund – der deutsche Diplomatensohn und Student Jens Söring – und sie selbst werden im April 1986 in London festgenommen.

Das System Söring ist eine Produktion von CCC Cinema und Television und argon podcast.

00:00-00:00

Frauenstimmen

Es wird Zeit. Zeit wofür? Zum Klagen, Lachen, klüger Werden. Es geht um das Loslassen und das Aufbrechen, das Verlieren, das Suchen und das Finden. Ildikó von Kürthy spricht alle 14 Tage sonntags mit klugen, mutigen Frauen, die ihre Erfahrungen, ihre Einsichten, ihre Ängste und Zweifel mitteilen und teilen. Frauenstimmen. Wir treffen uns, um zuzuhören, Fragen zu stellen, Antworten zu suchen. Lasst uns ein Stück des Weges gemeinsam gehen, durchhalten, zusammenhalten. Wir sind nicht allein. Es wird Zeit für Frauenstimmen.

00:00-00:00

einfach ganz leben

Hier spricht Moderatorin Jutta Ribbrock alle zwei Wochen mit inspirierenden Autor:innen und Coaches über alles, was unser Leben schöner, entspannter, aber auch klarer und intensiver macht.

einfach ganz leben ist eine Produktion von einfachganzleben.de und argon podcast.

00:00-00:00

Drage

Drage im Sommer 2015: In dem kleinen norddeutschen Ort verschwindet von einem Tag auf den anderen die dreiköpfige Familie Schulze. Zuerst bleiben die Suchmaßnahmen erfolglos, dann findet die Polizei den Familienvater – tot, in der Elbe. Doch die Leichen von Ehefrau und Tochter werden nicht gefunden – bis heute. Diese mehrteilige Podcast-Serie spürt vor Ort dem Verschwinden nach.

00:00-00:00

Die falsche Gräfin und die Auschwitz-Tagebücher

Im Dezember 2013 ist der Historiker Bogdan Musial auf einer privaten Weihnachtsfeier im Kreise der Münchner High Society zu Gast. Dort wird ihm eine besonders schillernde Persönlichkeit vorgestellt: Nicole – ungarische Gräfin, Virologin, vatikanische Leibärztin. Sie vertraut sich Musial mit einer unglaublichen Geschichte an: Ihr verstorbener Großvater habe in Auschwitz unter dem berüchtigten SS-Arzt Dr. Josef Mengele als Häftlingsarzt arbeiten müssen und über diese Zeit Tagebuch geführt. Die Gräfin bietet Musial diese Tagebücher für seine Forschungen an. Doch das ist nicht alles: Im Nachlass ihres Großvaters sollen sich vielleicht sogar verschollene Unterlagen von Mengele selbst befinden. Der Historiker weiß: Ein solcher Fund wäre eine Sensation.

00:00-00:00

ganz schön mutig

Ein Podcast für alle, die ein Leben führen wollen, das zu ihnen passt: mutig, selbstbewusst und engagiert. Im Wissen darum, nicht allein zu sein, sondern verbunden mit anderen und dem göttlichen Geheimnis des Lebens. Melanie Wolfers hat in Beratung und Seelsorge mit vielen Menschen gearbeitet und ist davon überzeugt: Jeder Mensch ist innerlich viel reicher, als er selbst ahnt! Im Gespräch mit Andreas Bormann will sie Dich anregen zu erkunden, was in Dir steckt. Sie möchte Dich ermutigen, die wertvolle Chance des eigenen Lebens zu ergreifen und deine Antworten zu finden auf die Fragen, die das Leben Dir stellt.

ganz schön mutig ist eine Auftragsproduktion für die Verlagsgruppe Droemer Knaur.

00:00-00:00

Stadt.Raum.Frau*

Im Gespräch mit Architektinnen, Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen wirft Stadtsoziologin Friederike Landau-Donnelly queer-feministische Perspektiven auf Architektur, Stadtplanung und Aktivismus. Was fordern zeitgenössische Architektinnen und wovon träumen sie? Wie sehen für sie Städte der Zukunft aus? Wie verändern Frauen* die Architektur-Welt? Welche Hürden müssen sie dabei bewältigen und welche neuen Ansätze von Karriere und Solidarität entwickeln sie? Gibt es eine queere Architektur? Wie können Wohnkonzepte so verändert werden, dass sie für ganz verschiedene Lebens- und Familienkonstellationen offen sind? Und wie müssten Räume gebaut sein, in denen wir uns ganz frei fühlen und entfalten können?

00:00-00:00

Queer Royal

Queer Royal ist der unabhängige Podcast unter den Princess Charming Reaction Podcasts. Queer Royal ist witzig, tiefgründig, interaktiv und erscheint (wahrscheinlich) jede Woche. Moderiert wird das Ganze von Andi Pek und Johanna Behre, die tolle Gäst*innen der queeren Community treffen, um gemeinsam auf DAS Event des Jahres zu blicken.

00:00-00:00